Heuernte mit „Hifin“ früher am Samerberg und heute im Achental
Ein rares Landschafts- und Ernte-Bild sind inzwischen die sogenannten „Hifin“ geworden, deren Sprossen Platz bieten für frisch gemähtes Gras, um dieses zu trocknen. Früher als es noch keine Silo-, sondern nur eine Heuernte gab, wurde viel mehr Gras „aufgehängt“ – wie unsere historischen Bilder vom Samerberg zeigen. Die aktuellen Bilder vom „Hifin“ entstanden in Pettendorf in der Gemeinde Marquartstein im Achental.
hö/Aktuelle Fotos: Resi Schmid/Repros: Hötzelsperger – Eindrücke vom „Hifin“ früher und heute im Chiemgau