Fesch – Frech – Tracht – Ausstellung Priener Hut im Museum
Anlässlich des 79. Gautrachtenfests des Chiemgau Alpenverbands in Prien zeigt das heimatMuseum Prien ab 15. Juli die Sonderausstellung „Fesch-Frech-Tracht der Priener Hut“. Der Priener Hut zählt zu den bekanntesten Accessoires der oberbayerischen Tracht. Er entstanden als Gegenpol zur städtischen Allerweltskleidung. 1879 zeigte ihn seine Schöpferin, die Modistin und Hutmacherin Anna Kopp erstmals, damals noch als Strohhut, in Berlin. 1896 erhielt er auf der Landesausstellung in Nürnberg eine Silbermedaille und wurde nach 1920 von den Trachtenvereinen in die heutige Chiemgauer Tracht übernommen. Die Sonderausstellung im heimatMuseum Prien wird am Dienstag, den 14. Juli, 19 Uhr eröffnet. Der Leiter des Trachten-Informationszentrums des Bezirks Oberbayern Alexander Wandinger geht in seiner Einführung auf „Bänder, Rosmarin und Zigaretten… -Gedanken zu Priener- und anderen Hüten.“ ein. Zu sehen ist die Dokumentation bis 25. Oktober dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr. Am Festsonntag, den 26.Juli, ist das Museum bereits ab 12 Uhr geöffnet. Zur Ausstellung erscheint erstmals eine reich bebilderte Dokumentation.