Samerberger Markus Dräxl gewinnt 8 mal Gold bei Bayerischer Obstbrandprämierung
Edle Obstverwertung war und ist Markus Dräxl aus dem schön gelegenen Samerberger Ort Taxa (zwischen Steinkirchen und Hundham) schon lange ein großes Anliegen. Vor kurzem kehrte er überaus erfolgreich von der Bayerischen Obstbrandprämierung 2016 aus Würzburg zurück. Begonnen hat das Brennrecht auf dem Hof durch seinen Vater Vitus Dräxl im Jahr 1951, seit 1979 hat Markus Dräxl den elterlichen Hof mit der Brennerei übernommen. Heuer wollte es der Obstbrenner genau um seine Qualität wissen und beteiligte sich erstmals an der Bayerischen Obstbrandprämierung. Seit 20 Jahren wird diese im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt, 690 Proben wurden diesmal zur Bewertung angemeldet. Elf Proben kamen von Markus Dräxl und zu aller und besonders seiner Überraschung bekam er acht Gold-Medaillen und zwei Silbermedaillen und dazu noch eine Bronze-Medaille. Somit wurden alle eingereichten Brände prämiert. Damit erzielte der Samerberger Obstbrenner das höchste Gold-Medaillen Ergebnis innerhalb der Mitbewerber vom Südostbayerischen Obstbrennerverband. Dieser ist zusammen mit dem Fränkischen Klein-und Obst- Brennerverband und den Kleinbrennerverband Lindau Initiator und Veranstalter der Prämierung.
Markus Dräxl, der neben seiner hauptberuflichen Arbeit außerhalb der Landwirtschaft gerne zu Hause arbeitet, setzt in seinen Brenner-Bemühungen auf das Zusammenspiel von 30 Jahre praktischer Erfahrung und gewachsenem Wissen mit modernster Technik. „Qualität ist das oberste Gebot, Fortbildung ist eine ständige Aufgabe!“, so der erfolgreiche Brenner in seiner schönen Brennerei neben dem Obstgartenhang und mit herrlichem Blick zur Hochries.
Auch einige Tage nach der Preisverleihung im Fürstensaal der Residenz zu Würzburg ist Dräxl beeindruckt vom eigenen Ergebnis und von den Feierlichkeiten. Bei der Übergabe der Urkunden durch den Vorsitzenden Andreas Franzl vom Südostbayerischen Brennerverband und Prof. Dr. Richard Balling vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium fühlte sich der frisch ausgezeichnete Samerberger in seiner Arbeit bestätigt. Schließlich legt Markus Dräxl immer großen Wert darauf, dass für seine Erzeugnisse soweit wie möglich Obst und Beeren vom eigenen Obstgarten oder von kontrollierten Anbau kommen.
Verschiedene Apfel-, Zwetschgen- und Birnensorten, rote und schwarze Johannisbeeren, Wal-und Haselnüsse, Vogelbeeren und Erdbeeren sind nur ein Teil seiner Rohstoffe, die zu edlen Brände verarbeitet werden. „Alle Früchte werden vor der Verarbeitung von Hand sortiert, mit modernster Technik entkernt und entstielt, das Brennen in der Abklingenden Gärung, das Herabsetzen auf Trinkstärke mit Granderwasser und eine mindestens 1 jährige Lagerung der Brände sind weitere Bestandteile meines Rezeptes, der Gewinnfaktor ist nicht das Entscheidende“ – so der mehrfache Medaillen-Gewinner von der heurigen bayerischen Obstbrandprämierung.
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke bei der Obstbrennerei Dräxl in Taxa am Samerberg
Foto-Ehrung Würzburg: Bei der Übergabe der Urkunden durch den Vorsitzenden Andreas Franzl vom Südostbayerischen Brennerverband und Prof. Dr. Richard Balling (li.) vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium
Folgende Sorten wurden mit Medaillen ausgezeichnet:
Gold:
Grafensteiner Apfelbrand
Zwetschgenbrand
Birnenbrand
Zwetschgenbrand aus dem Eichenholzfaß
Walnussgeist
Haselnussgeist
Schwarze Johannisbeeren
Rote Johannisbeeren
Silber:
Williams Christ Birnenbrand
Vogelbeerbrand
Bronze:
Erdbeeren
Kontakt: Markus Dräxl,83122 Samerberg-Taxa, Tel. 08032-8335, email: markusdraexl@t-online.de